Klastische Sedimentgesteine
Klastische Sedimentgesteine entstehen durch die Ansammlung von Klatika: kleine Stücke fragmentierter Gesteine, die durch mechanische Verwitterung abgelagert und dann durch Verdichtung und Zementierung verlitht werden. Beispiele für klastische Sedimentgesteine sind Sandstein, Schiefer, Schluffstein und Brekzien.
Schlickstein
Schluffstein ist ein klastisches Sedimentgestein, das sich aus Körnern gebildet hat, deren Größe zwischen der von Sandstein und Tonstein liegt. Es können unterschiedliche Umgebungsbedingungen gefunden werden...
Kalkstein
Kalkstein ist ein Sedimentgestein, das zu mehr als 50 % aus Kalziumkarbonat (Calcit – CaCO drei) besteht. Es gibt viele außergewöhnliche Arten von Kalkstein, die durch eine Reihe unterschiedlicher Techniken entstanden sind. Kalkstein kann aus Wasser ausgefällt werden (nicht-klastischer, chemischer oder anorganischer Kalkstein) und durch die Nutzung von Meeresorganismen wie Algen und Korallen abgesondert werden
Agglomerat
Agglomeratgestein ist eine Art Sedimentgestein, das durch die Ansammlung und Zementierung grober Fragmente unterschiedlicher Größe entsteht, typischerweise im Bereich von...
Sandstein
Sandstein ist ein Sedimentgestein, das hauptsächlich aus sandgroßen Mineralpartikeln oder Gesteinsfragmenten besteht. Es handelt sich um eine weit verbreitete Gesteinsart, die überall vorkommt...
Ölschiefer
Ölschiefer ist ein Sedimentgestein mit hohem organischen Gehalt, das Kerogen (unlösliche organische Substanz im Sedimentgestein) enthält. Wenn es starker Hitze ausgesetzt wird, ergeben diese Schiefer...