Geologiezweige
Startseite Geologiezweige
Die Geologie ist in mehrere Bereiche unterteilt, die unter den Hauptüberschriften physikalische und historische Geologie zusammengefasst werden können. Angewandte Geologie Angewandte Geologie ist geologisches Wissen zur Lösung geologischer Probleme. Mit anderen Worten: Anwendung verschiedener Bereiche der Geologie auf wirtschaftliche, technische, Wasserversorgungs- oder Umweltprobleme; Geologie im Zusammenhang mit der menschlichen Aktivität. METHODEN DER GEOLOGIE Geologen verwenden Primärdaten aus den Bereichen Petrologie (Untersuchung von Gesteinen), Stratigraphie (Untersuchung von Sedimentschichten) und Strukturgeologie (Untersuchung der Positionen von Gesteinsstrukturen und ihrer Verformung). In vielen Fällen befassen sich Geologen auch mit heutigen Böden, Flüssen, Landschaften und Gletschern; Untersuchen Sie vergangenes und gegenwärtiges Leben sowie biogeochemische Pfade und nutzen Sie geophysikalische Techniken, um den Untergrund zu untersuchen.
Ätna, Italien
Der Ätna ist einer der berühmtesten und aktivsten Vulkane der Welt. Es liegt an der Ostküste der Insel...
Fossilien
In der Paläontologie sind Fossilien die Überreste oder Spuren einer Pflanze oder eines Tieres, die in der Vergangenheit gelebt haben. Fossilien können viele verschiedene...
Hawaii-Volcanoes-Nationalpark, USA
Der Hawaii-Volcanoes-Nationalpark, oft einfach als Volcanoes-Nationalpark bezeichnet, ist ein weltberühmter Naturschatz auf der Big Island von Hawaii.
Metamorphe Ablagerungen
Metamorphe Ablagerungen sind eine Art Mineralablagerung, die durch Metamorphose entsteht, also den Prozess, durch den Gesteine verändert werden...
Polymetallische Gangablagerungen
Polymetallische Aderlagerstätten sind eine Art Minerallagerstätte, die durch das Vorhandensein mehrerer Metalle gekennzeichnet ist, die in Adern innerhalb des Wirtsgesteins vorkommen. Diese Einlagen...
Länder mit den größten Erdölreserven der Welt
Erdölreserven beziehen sich auf die geschätzte Menge an Öl, die unter Einsatz aktueller Technologie und wirtschaftlicher Bedingungen aus der Erdkruste gefördert werden kann. Diese...
Geologische Zeitskala
Die geologische Zeitskala ist ein System, das von Wissenschaftlern verwendet wird, um den Zeitpunkt und die Beziehungen zwischen Ereignissen in der Erdgeschichte zu beschreiben. Es umfasst einen...
Arten von Fossilien und der Fossilisationsprozess
Fossilien sind erhaltene Überreste, Abdrücke oder Spuren urzeitlicher Lebensformen, die wichtige Informationen über früheres Leben auf der Erde liefern. Fossilien entstehen in...
Paradoxide Pinus
Paradoxides pinus ist eine Art von Trilobiten, einem ausgestorbenen Meeresarthropoden, der im Kambrium vor etwa 540 Millionen Jahren lebte. Trilobiten waren...
Rohöl und Erdölprodukte
Rohöl, auch Erdöl genannt, ist ein fossiler Brennstoff, der aus den Überresten antiker Pflanzen und Tiere entsteht, die Millionen von Menschen lebten...
Kilauea-Vulkan, Hawaii, USA
Der Kilauea-Vulkan ist einer der aktivsten und bekanntesten Vulkane der Welt und liegt auf der südöstlichen Seite der Big Island von ...
Porphyrvorkommen
Porphyrlagerstätten sind eine Art Minerallagerstätten, die aus großflächigen hydrothermalen Systemen in Verbindung mit intrusiven magmatischen Gesteinen entstehen. Sie zeichnen sich durch die...