Geologiezweige
Die Geologie ist in mehrere Bereiche unterteilt, die unter den Hauptüberschriften physikalische und historische Geologie zusammengefasst werden können. Angewandte Geologie Angewandte Geologie ist geologisches Wissen zur Lösung geologischer Probleme. Mit anderen Worten: Anwendung verschiedener Bereiche der Geologie auf wirtschaftliche, technische, Wasserversorgungs- oder Umweltprobleme; Geologie im Zusammenhang mit der menschlichen Aktivität. METHODEN DER GEOLOGIE Geologen verwenden Primärdaten aus den Bereichen Petrologie (Untersuchung von Gesteinen), Stratigraphie (Untersuchung von Sedimentschichten) und Strukturgeologie (Untersuchung der Positionen von Gesteinsstrukturen und ihrer Verformung). In vielen Fällen befassen sich Geologen auch mit heutigen Böden, Flüssen, Landschaften und Gletschern; Untersuchen Sie vergangenes und gegenwärtiges Leben sowie biogeochemische Pfade und nutzen Sie geophysikalische Techniken, um den Untergrund zu untersuchen.
Vulkanologie: Vulkane
Vulkanologie ist die wissenschaftliche Disziplin, die sich auf die Erforschung von Vulkanen, vulkanischen Prozessen und den damit verbundenen Phänomenen in der Erdkruste konzentriert.
Verdunstung und Transpiration
Der Prozess, durch den Wasser von der Erdoberfläche (Landoberfläche, freie Wasseroberflächen, Bodenwasser usw.) in die Atmosphäre übertragen wird, wird als Verdunstung bezeichnet. Während des Verdunstungsprozesses wird der Verdunstungsoberfläche die latente Verdunstungswärme entzogen. Daher wird die Verdunstung als Abkühlungsprozess betrachtet. Die Verdunstung von Landoberflächen, freien Wasseroberflächen, Bodenwasser usw. ist für hydrologische und meteorologische Untersuchungen von großer Bedeutung.
Elemente des Wasserkreislaufs
Niederschlag Niederschlag ist die Freisetzung von Wasser aus der Atmosphäre an die Erdoberfläche. Der Begriff „Niederschlag“ umfasst alle Formen von Wasser, die durch ... freigesetzt werden.
Hydrogeologie
Hydrogeologie ist ein Zweig der Geologie, der sich mit der Untersuchung der Verteilung, Bewegung und Qualität von Wasser im Untergrund befasst. Hydrogeologie ist...
Ingenieurgeologie
Die Ingenieurgeologie ist ein Zweig der Geologie, der sich auf die Untersuchung der geologischen Prozesse, Materialien und Naturgefahren konzentriert, die sich auf die Umwelt auswirken können.
Plattentektonik
Plattentektonik ist eine wissenschaftliche Theorie, die die Bewegungen und Verhaltensweisen der Lithosphäre der Erde erklärt, die aus der Kruste und den obersten Schichten besteht.
Aufbau der Erde
Die Struktur der Erde ist eine faszinierende und komplexe Anordnung von Schichten, die das Innere unseres Planeten bilden. Das Verständnis dieser Struktur ist für Geologen von entscheidender Bedeutung ...
Strukturgeologie
Strukturgeologie ist die Untersuchung der inneren Struktur und Verformung der Erdkruste. Strukturgeologen nutzen eine Vielzahl von Techniken, darunter Feldgeologen.