Geologiezweige

Home Geologiezweige Seite 2
Die Geologie ist in mehrere Bereiche unterteilt, die unter den Hauptüberschriften physikalische und historische Geologie zusammengefasst werden können. Angewandte Geologie Angewandte Geologie ist geologisches Wissen zur Lösung geologischer Probleme. Mit anderen Worten: Anwendung verschiedener Bereiche der Geologie auf wirtschaftliche, technische, Wasserversorgungs- oder Umweltprobleme; Geologie im Zusammenhang mit der menschlichen Aktivität. METHODEN DER GEOLOGIE Geologen verwenden Primärdaten aus den Bereichen Petrologie (Untersuchung von Gesteinen), Stratigraphie (Untersuchung von Sedimentschichten) und Strukturgeologie (Untersuchung der Positionen von Gesteinsstrukturen und ihrer Verformung). In vielen Fällen befassen sich Geologen auch mit heutigen Böden, Flüssen, Landschaften und Gletschern; Untersuchen Sie vergangenes und gegenwärtiges Leben sowie biogeochemische Pfade und nutzen Sie geophysikalische Techniken, um den Untergrund zu untersuchen.

Elektromagnetische (EM) Methoden

Elektromagnetische Methoden in der Geophysik umfassen die Verwendung elektromagnetischer Felder zur Untersuchung der unterirdischen Eigenschaften der Erde. Diese Methoden nutzen die Interaktion zwischen...

Bodenradar (GPR)

Bodenradar (GPR) ist eine geophysikalische Methode, die mithilfe von Radarimpulsen den Untergrund abbildet. Es handelt sich um eine zerstörungsfreie Technik, die die Visualisierung ermöglicht...

Untersuchungen zum elektrischen Widerstand

Messungen des elektrischen Widerstands sind geophysikalische Techniken zur Messung des elektrischen Widerstands von Böden und Gesteinen unter der Oberfläche. Bei dieser Methode wird elektrischer Strom eingespeist...

Magnetische Untersuchungen

Magnetische Untersuchungen sind eine geophysikalische Erkundungstechnik, mit der Variationen im Erdmagnetfeld gemessen und kartiert werden. Das Erdmagnetfeld ist nicht...

Die seismische Methode

Die seismische Methode ist eine entscheidende Technik in der Geophysik, die eine wichtige Rolle beim Verständnis der Untergrundstruktur der Erde spielt. Es ist...

Orthoceras-Fossil

Orthoceras ist der Name einer Gattung ausgestorbener mariner Kopffüßer, die im Paläozoikum, insbesondere im Ordovizium und Silur, lebten.

10 atemberaubende Fossilien, die Einblicke in die Erdgeschichte geben

Die Geschichte der Erde ist in den über ihre Oberfläche verstreuten Steinen und Knochen geschrieben. Fossilien, die konservierten Überreste antiker Organismen, dienen als Fenster...

Polymetallische Gangablagerungen

Polymetallische Aderlagerstätten sind eine Art Minerallagerstätte, die durch das Vorhandensein mehrerer Metalle gekennzeichnet ist, die in Adern innerhalb des Wirtsgesteins vorkommen. Diese Einlagen...

Lateritische Ablagerungen

Lateritische Ablagerungen sind eine Art Verwitterungsprodukt, das in tropischen und subtropischen Regionen durch den Prozess der Laterisierung entsteht. Bei der Laterisierung handelt es sich um die Auslaugung...

Solevorkommen

Unter Solevorkommen versteht man natürlich vorkommende Salzwasserkonzentrationen, allgemein als Sole bekannt, die sich in bestimmten geologischen Formationen oder Reservoirs ansammeln. Diese Einlagen sind...

Herkunft des Wassers auf der Erde

Wasser ist ein grundlegender und unverzichtbarer Bestandteil der Erde und spielt eine entscheidende Rolle für den Lebensunterhalt und das Funktionieren verschiedener geologischer...

Die geologische Entwicklung der Kontinente

Kontinente sind große, zusammenhängende Landmassen, die die Erdoberfläche bilden. Sie bestehen hauptsächlich aus kontinentaler Kruste, die sich von der ozeanischen Kruste unterscheidet....
3,417VentilatorenLike
23,119AnhängerFolgen Sie uns
2,150AbonnentenAbonnieren