Geologiezweige

Startseite Geologiezweige Seite 3
Die Geologie ist in mehrere Bereiche unterteilt, die unter den Hauptüberschriften physikalische und historische Geologie zusammengefasst werden können. Angewandte Geologie Angewandte Geologie ist geologisches Wissen zur Lösung geologischer Probleme. Mit anderen Worten: Anwendung verschiedener Bereiche der Geologie auf wirtschaftliche, technische, Wasserversorgungs- oder Umweltprobleme; Geologie im Zusammenhang mit der menschlichen Aktivität. METHODEN DER GEOLOGIE Geologen verwenden Primärdaten aus den Bereichen Petrologie (Untersuchung von Gesteinen), Stratigraphie (Untersuchung von Sedimentschichten) und Strukturgeologie (Untersuchung der Positionen von Gesteinsstrukturen und ihrer Verformung). In vielen Fällen befassen sich Geologen auch mit heutigen Böden, Flüssen, Landschaften und Gletschern; Untersuchen Sie vergangenes und gegenwärtiges Leben sowie biogeochemische Pfade und nutzen Sie geophysikalische Techniken, um den Untergrund zu untersuchen.

Die geologische Entwicklung der Kontinente

Kontinente sind große, zusammenhängende Landmassen, die die Erdoberfläche bilden. Sie bestehen hauptsächlich aus kontinentaler Kruste, die sich von der ozeanischen Kruste unterscheidet....

Frühe Atmosphäre und Ozeane der Erde

Die frühe Atmosphäre und die Ozeane der Erde spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Evolutionsgeschichte des Planeten und der Schaffung der notwendigen Bedingungen für das Leben...

Karbonatersatzlagerstätten (CRDs)

Carbonate Replacement Deposits (CRDs) sind geologische Formationen, die durch den Ersatz bereits vorhandener Carbonatgesteine ​​durch Erzmineralien, häufig Metalle wie Blei, entstehen.

Schwerkraftuntersuchungen

Schwerkraftuntersuchungen sind geophysikalische Techniken, mit denen die Schwankungen im Schwerefeld der Erde an verschiedenen Orten gemessen werden. Diese Umfragen beinhalten die Messung von...

Lagerstätten vom Typ Mississippi Valley (MVT).

Lagerstätten vom Typ Mississippi Valley (MVT) sind eine besondere Art von Minerallagerstätten, die durch das Vorkommen von Blei- und Zinkerzen gekennzeichnet sind. Diese Lagerstätten heißen...

Sedimentäre Exhalationsablagerung (SEDEX).

SEDEX steht für „Sedimentary Exhalative“ und bezeichnet eine Art Minerallagerstätte, die durch die Ausfällung von Erzmineralien aus hydrothermalen Quellen entsteht.

Gebänderte Eisenformationen (BIFs)

Banded Iron Formations (BIFs) sind charakteristische Einheiten von Sedimentgesteinen, die aus abwechselnden Schichten eisenreicher Mineralien, hauptsächlich Hämatit und Magnetit, und siliziumreichen Mineralien bestehen.

Vollständige Liste der Indexfossilien

Indexfossilien sind spezifische Fossilien, die zur Definition und Identifizierung bestimmter Zeitabschnitte in der geologischen Geschichte der Erde verwendet werden. Diese Fossilien sind typischerweise weit verbreitet...

Indexfossilien

Leitfossilien spielen in der Geologie eine entscheidende Rolle und helfen Wissenschaftlern bei der Datierung und Korrelation von Gesteinen. Diese Fossilien sind wertvolle Indikatoren für...

Treibhausgase in der Erdgeschichte

Treibhausgase sind Gase in der Erdatmosphäre, die Wärme speichern. Sie lassen das Sonnenlicht ungehindert in die Atmosphäre eindringen, verhindern aber einen Teil der Hitze ...

Milankovitch-Zyklen

Milankovitch-Zyklen, auch Orbital- oder astronomische Zyklen genannt, beziehen sich auf die Schwankungen der Erdumlaufbahn und der axialen Neigung, die über lange Zeiträume auftreten ...

Paläoklimaindikatoren

Paläoklimaindikatoren sind verschiedene Beweisstücke aus der Vergangenheit, die Wissenschaftler zur Rekonstruktion vergangener Klimabedingungen nutzen. Diese Indikatoren helfen Forschern, natürliche... zu verstehen.
3,433VentilatorenLike
23,084AnhängerFolgen Sie uns
2,480AbonnentenAbonnieren