Quartz

Calcit

Olivine

Amphibol

Gips

Mineralien

Startseite Mineralien
Ein Mineral ist eine natürlich vorkommende chemische Verbindung, die normalerweise in kristalliner Form vorliegt und nicht durch Lebensprozesse entsteht. Ein Mineral hat eine bestimmte chemische Zusammensetzung, während ein Gestein ein Aggregat verschiedener Mineralien oder Mineraloide sein kann. Das Studium der Mineralien nennt man Mineralogie. Um der von den meisten Geologen verwendeten Definition von „Mineral“ zu entsprechen, muss ein Stoff fünf Anforderungen erfüllen:

Mineralien der Feldspat-Gruppe

„Feldspat“ ist der Name einer großen Organisation gesteinsbildender Silikatmineralien, die über 50 % der Erdkruste ausmachen. Sie werden in magmatischen, metamorphen und sedimentären Gesteinen in allen Teilen des Sektors entdeckt. Feldspatmineralien haben sehr ähnliche Strukturen, chemische Zusammensetzungen und körperliche Eigenschaften. Gewöhnliche Feldspäte bestehen aus Orthoklas (KAlSi3O8), Albit (NaAlSi3O8) und Anorthit (CaAl2Si2O8).

Pyroxen

Bei den Pyroxenen handelt es sich um eine Reihe essentieller gesteinsbildender Inosilikatmineralien, die in vielen magmatischen und metamorphen Gesteinen vorkommen. Pyroxene haben die allgemeinen Komponenten XY(Si,Al)2O6. Obwohl Aluminium in Silikaten, die aus Feldspäten und Amphibole bestehen, weitgehend Silizium ersetzt,

Obsidian

Obsidian ist ein magmatisches Gestein, das entsteht, wenn geschmolzenes Gesteinsmaterial so schnell abkühlt, dass Atome nicht in der Lage sind, sich in einer kristallinen Struktur anzuordnen. Es handelt sich um ein amorphes Material, das als „Mineraloid“ bekannt ist. Das Ergebnis ist ein vulkanisches Glas mit einer glatten, gleichmäßigen Textur, das durch einen Muschelbruch bricht.

Mineralien der Glimmergruppe

Glimmer, eines aus einer Sammlung von wasserhaltigen Kalium- und Aluminiumsilikatmineralien. Es handelt sich um eine Art Phyllosilikat, das eine -dimensionale Blatt- oder Schichtstruktur aufweist. Glimmer gehört zu den wichtigsten gesteinsbildenden Mineralien und kommt in allen drei wichtigsten Gesteinsarten vor: magmatischen, sedimentären und metamorphen Gesteinen.

Biotit

Biotit ist das häufigste Glimmermineral und auch als schwarzer Glimmer bekannt, ein Silikatmineral aus der Gruppe der gewöhnlichen Glimmer. Ungefähre chemische Formel K (Mg, Fe). Biotit kommt in massiven Kristallschichten mit einem Gewicht von mehreren hundert Pfund vor. Es ist reich an metamorphen Gesteinen (sowohl regional als auch Kontaktgesteinen), Pegmatiten sowie Graniten und anderen invasiven magmatischen Gesteinen. Biotit kommt normalerweise in brauner bis schwarzer, dunkelgrüner Form vor.

Hämatit

Hämatit ist ein Mineral und eine häufige Form von Eisenoxid. Es ist bekannt für seinen charakteristischen rotbraunen bis schwarzen metallischen Glanz. Der Name...

Fluorit (Flussspat)

Fluorit, auch Flussspat genannt, ist ein gewöhnliches Halogenidmineral, Calciumfluorid (CaF2), das wichtigste Fluormineral. Normalerweise ist es ziemlich rein, aber bis zu 20 Prozent Yttrium oder Cer können Kalzium ersetzen. Fluorit kommt am häufigsten als glasiges, vielfarbiges Adermineral vor und wird oft mit Blei- und Silbererzen in Verbindung gebracht; es kommt auch in Hohlräumen, in Sedimentgesteinen, in Pegmatiten und in Thermalquellengebieten vor

Granat

Granat, jedes Mitglied einer Gruppe nicht ungewöhnlicher Silikatmineralien, die vergleichbare Kristallstrukturen und chemische Zusammensetzungen aufweisen. Sie können farblos, schwarz und in vielen Farbtönen rot und grün sein.

Plagioklas Feldspat

Plagioklas ist eine Reihe von Gerüstsilikatmineralien der Feldspatgruppe. Plagioklas ist eine kontinuierliche Reihe fester Lösungen, die als Plagioklas-Feldspat-Reihe bekannt ist.

Diamond

Diamant ist das härteste bekannte Mineral und besteht aus reinem Kohlenstoff. Seine Kristalle kommen typischerweise als Oktaeder und Würfel mit abgerundeten Kanten und leicht konvexen Flächen vor. Kristalle können transparent, durchscheinend oder undurchsichtig sein. Sie reichen von farblos bis schwarz, wobei Braun und Gelb die häufigsten Farben sind. Andere Formen umfassen Bort oder Boart (unregelmäßiger oder körniger schwarzer Diamant) und Carbonado (mikrokristalline Massen).

Kohle

Kohle ist ein nicht-klastisches Sedimentgestein. Es handelt sich um versteinerte Pflanzenreste und sind in brennbaren Schwarz- und Braunschwarztönen gehalten. Sein Hauptelement...

Magnetit

Magnetit ist ein Gesteinsmineral und eines der wichtigsten Eisenerzminerale mit der chemischen Formel Eisen(II,III)-oxid, Fe2+Fe3+2O4. Magnetit wird auch als magnetisches Mineral bezeichnet, das von einem Magneten angezogen wird. Es ist das magnetischste natürlich vorkommende Mineral der Welt. Kleine Magnetitkörner kommen in fast allen magmatischen und metamorphen Gesteinen vor.
3,433VentilatorenLike
23,082AnhängerFolgen Sie uns
2,480AbonnentenAbonnieren