Einheimisches Mineral
Einheimische Elemente Dies ist die Klasse des Natürlichen. Die meisten Mineralien bestehen aus Mischungen chemischer Faktoren. Dabei wird ein Element wie das hier nachgewiesene Kupfer in natürlicher Form nachgewiesen.
Gold
Gold ist das wertvollste Metall und ein chemisches Element mit dem Symbol Au. Es ist undurchsichtig, hat eine sehr attraktive metallische...
Silber
Silber ist ein Element mit dem chemischen Symbol Ag und der Ordnungszahl 47. Es ist undurchsichtig und leuchtend silbrig weiß mit einem leicht rosa Farbton.
Schwefel
Schwefel ist das zehnthäufigste Element im Universum und das fünfthäufigste auf der Erde. Es (auch Schwefel geschrieben) ist ein chemisches Element mit dem Symbol S und der Ordnungszahl 16. Es kommt häufig vor, ist mehrwertig und nichtmetallisch. Unter normalen Bedingungen bilden Atome zyklische achtatomige Moleküle mit der chemischen Formel S8.
Wismut
Als einheimisches Metall ist Wismut seit dem Mittelalter bekannt. Ein deutscher Mönch namens Basil Valentine beschrieb es erstmals im Jahr 1450. Bismut kommt oft unverbunden mit anderen Elementen vor und bildet undeutliche Kristalle, oft in parallelen Gruppierungen. Es ist hart, spröde und glänzend. Es kommt auch in Körnern und als blättrige Massen vor. Es ist silberweiß und weist meist einen rötlichen Schimmer auf, der es auszeichnet. Exemplare können einen schillernden Anlauf aufweisen. Wismut kommt in hydrothermalen Adern und in Pegmatiten vor und wird oft mit Erzen aus Zinn, Blei oder Kupfer in Verbindung gebracht.
Graphite
Graphit ist wie Diamant; Graphit ist eine Form von natürlichem, kristallinem Kohlenstoff, dessen Atome in einer hexagonalen Struktur angeordnet sind. Graphit ist undurchsichtig und dunkelgrau bis schwarz. Es kommt in Form von sechseckigen Kristallen, flexiblen Schichten, Schuppen oder großen Massen vor.
Kupfer
Kupfer war wahrscheinlich das erste Metall, das vom Menschen genutzt wurde. Es wird angenommen, dass Menschen in der Jungsteinzeit Steine als Ersatz für ... verwendeten.