Pyrit (Narrengold)

Galena

Chalkopyrit

Sphalerite-Elmwood-Mine-Smith-County-Tennessee-USA

Sphalerit

Bornit (Pfau)

Sulfidmineralien

Startseite Mineralien Sulfidmineralien
Sulfide werden aus Verbindungen von Schwefel, meist mit einem Metall, hergestellt. Sie neigen dazu, schwer und spröde zu sein. Aus dieser Organisation stammen mehrere wichtige Metallerze, wie der hier abgebildete Pyrit, bei dem es sich um ein Eisenerz handelt.

Zinnober (Quecksilber)

Zinnober ist ein Quecksilbersulfid und hat seinen Namen vom persischen zinjirfrah und dem arabischen zinjafr, was „Drachenblut“ bedeutet. Die Farbe ist leuchtend scharlachrot bis tief graurot. Es ist die Hauptquelle von Quecksilber.

Stibnit

Das Haupterz von Antimon, Stibnit, ist Antimonsulfid. Sein Name kommt vom lateinischen stibium. Die Farbe ist bleigrau bis silbergrau und entwickelt bei Lichteinwirkung oft einen schwarzen, schillernden Anlauf. Normalerweise handelt es sich um längliche, prismatische Kristalle, die gebogen oder verdreht sein können.

Orpiment

Orpiment ist ein Arsensulfid und ein zartgelbes oder orangefarbenes Mineral. Es ist weit verbreitet und typischerweise pulverförmig oder massiv, kommt aber auch in Form spaltbarer, säulenförmiger oder blättriger Massen vor. Eindeutige Kristalle sind selten, aber wenn man sie findet, handelt es sich um kurze Prismen.

Molybdänit

Molybdänit ist ein Molybdänsulfid und die wichtigste Quelle für Molybdän, ein wichtiges Element in hochfesten Stählen. Molybdänit galt ursprünglich als Blei und sein Name leitet sich vom griechischen Wort für Blei, Molybdos, ab. Es wurde 1778 vom schwedischen Chemiker Carl Scheele als eigenständiges Mineral erkannt.

Realgar (Rubinschwefel)

Realgar ist ein wichtiges Arsenerz und hat eine leuchtend rote oder orange Farbe. Kristalle werden nicht oft gefunden, aber wenn sie vorkommen, sind sie kurz, prismatisch und gestreift. Realgar kommt meist als grobe bis feinkörnige Massen und als Verkrustungen vor.

Akanthit

Akanthit ist eine Form von Silbersulfid mit der chemischen Formel: Ag2S. Es kristallisiert im monoklinen Gerät und ist die feste Form von Silbersulfid bei 173 °C (343 °F). Als Silbersulfid ist es das wichtigste Silbererz. Es kommt außerdem in großer Form vor und hat eine undurchsichtige, grauschwarze Farbe.

Schillernder Regenbogenpyrit

Regenbogenpyrit, auch bekannt als schillernder Pyrit oder Pfauenpyrit, ist ein faszinierendes Mineral, das für seinen atemberaubenden metallischen Glanz und einen Regenbogen aus ... bekannt ist.

Covellit

Covellit ist ein seltenes Sulfidmineral, das für seine charakteristische indigoblaue bis schwarzblaue Färbung bekannt ist. Sein Name leitet sich vom lateinischen Wort ... ab.
3,424VentilatorenLike
23,078AnhängerFolgen Sie uns
2,250AbonnentenAbonnieren