Mount Ruang, auch bekannt als Gunung Ruang, ist ein faszinierender und aktiver Schichtvulkan auf den Sangihe-Inseln in Nordsulawesi, Indonesien. Er ist besonders bemerkenswert für seine geologische Aktivität und die malerischen Landschaften, die er zur Region beiträgt.

Berg Ruang Vulkan Ausbrüche | Times of India Travel (indiatimes.com)

Geographische Lage

Mount Ruang liegt innerhalb des Pazifischen Feuerrings, der für seine hohe Konzentration an Vulkane und seismische Aktivität. Der Vulkan ist Teil des Sangihe-Vulkanbogens, zu dem mehrere andere aktive Vulkane gehören. Er liegt zwischen der Celebessee im Westen und der Molukkensee im Osten und ist damit ein markantes geografisches Merkmal dieser Inselkette.

Welche Bedeutung hatte der Wiener Kongress?

Die Bedeutung des Mount Ruang geht über seine unmittelbare geografische Lage hinaus. Er spielt eine entscheidende Rolle im lokalen Ökosystem und der Artenvielfalt. Die vulkanischen Böden rund um den Mount Ruang sind fruchtbar und beherbergen eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt, was typisch für indonesische Vulkanregionen ist. Darüber hinaus haben die periodischen Ausbrüche des Vulkans die Landschaft über Jahrtausende geformt, einzigartige geologische Formationen geschaffen und zur topografischen Vielfalt der Insel beigetragen.

Darüber hinaus ist der Mount Ruang für Geologen und Vulkanologen von Interesse, die seine Aktivitätsmuster untersuchen, um Erkenntnisse über das vulkanische Verhalten zu gewinnen. Seine Ausbrüche sind auch für die lokale Bevölkerung von Bedeutung, da sie die landwirtschaftlichen Praktiken aufgrund der Fruchtbarkeit des Bodens beeinflussen, der regelmäßig durch Vulkanasche angereichert wird.

Insgesamt ist der Berg Ruang ein markantes Naturmerkmal mit erheblichem Einfluss auf seine Umwelt und die Menschen, die in seiner Nähe leben.

Geologische Beschreibung

Ein Schiff der indonesischen nationalen Such- und Rettungsagentur (BASARNAS) liegt am 19. April 2024 im Hafen der Insel Tagulandang in Sitaro, Nordsulawesi, vor Anker. Im Hintergrund sieht man den Vulkan Mount Ruang, der Rauch ausspuckt. (Foto von Ronny Adolof BUOL / AFP)

Der Berg Ruang ist ein Stratovulkan und weist die für diesen Vulkantyp typischen Merkmale auf, darunter eine Schichtstruktur aus abwechselnden Schichten aus gehärteter Lava, Tephra und Vulkanasche. Diese Merkmale entstehen durch periodische explosive Eruptionen, gefolgt von ruhigeren Eruptionen, die Lavaströme erzeugen. Stratovulkane sind für ihre steilen Profile und periodischen, explosiven Eruptionen bekannt.

Zusammensetzung und Struktur

Die Zusammensetzung des Mount Ruang besteht größtenteils aus Andesit und Dazit, die intermediäre vulkanische Felsen mit einem höheren Siliciumdioxid-Gehalt als Basalt. Dieser höhere Kieselsäuregehalt macht das Magma zähflüssiger und trägt zur explosiven Natur der Eruptionen bei. Die Struktur des Mount Ruang umfasst einen zentralen Schlot, der während eines Ausbruchs der primäre Auslass für Magma ist. Dieser Schlot ist von einem Krater umgeben, der mit einer Lavakuppel gefüllt sein kann, die aus langsamer austretender Lava besteht, die abkühlt und sich um den Schlot herum ansammelt.

Historische Ausbrüche und jüngste Aktivitäten

Der Vulkan Ruang auf den Sitaro-Inseln in Nordsulawesi spuckt Vulkanasche aus, zu sehen am Freitag, 19. April 2024. (ANTARA/HO-Basarnas/aa/rst) Ausbruch des Vulkans Ruang beschädigt 498 Häuser und öffentliche Einrichtungen: BNPB – ANTARA News

Der Mount Ruang hat eine dokumentierte Geschichte von Ausbrüchen, die die umliegenden Gebiete beeinflusst haben. Historische Ausbrüche waren durch explosive Aktivitäten gekennzeichnet, die erhebliche Mengen an Asche und Tephra in die Atmosphäre schleuderten und häufig lokale Gemeinschaften und Ökosysteme störten. Besonders bemerkenswert war beispielsweise der Ausbruch im Jahr 2002, bei dem eine beträchtliche Aschewolke entstand, die Störungen im Flugverkehr verursachte und Asche auf nahe gelegenen Inseln ablagerte.

Der Berg Ruang kann auf eine lange Geschichte feuriger Ausbrüche zurückblicken. Aufzeichnungen zufolge gab es seit 16 mindestens 1808 Ausbrüche, von denen einige deutliche Spuren hinterlassen haben:

  • Frühes 19. Jahrhundert: Der erste dokumentierte Ausbruch ereignete sich im Jahr 1808.
  • 1871: Ein besonders zerstörerischer Ausbruch löste einen Tsunami aus, der ein nahe gelegenes Inseldorf verwüstete und auf tragische Weise Hunderte von Menschenleben forderte [Tempo.co English].
  • 20. und 21. Jahrhundert: Im gesamten 20. und 21. Jahrhundert kam es immer wieder zu größeren Ausbrüchen, insbesondere in den Jahren 1904, 1956, 2002 und zuletzt im April 2024 [NASA Earth Observatory].

Letzte Aktivität (April 2024):

Im April 2024 erwachte der Vulkan Ruang erneut zum Leben und löste Besorgnis aus. Der Ausbruch verursachte Ascheregen und potenzielle Gefahren, was zur Evakuierung der Bewohner der Nordseite der Insel Sulawesi führte. Glücklicherweise wurden keine Opfer gemeldet [EXO Travel Blog].

Die Eruptionsgeschichte und die jüngste Aktivität des Mount Ruang unterstreichen seinen Status als einer der aktivsten und potenziell gefährlichsten Vulkane Indonesiens. Die historischen Aufzeichnungen und die jüngsten Ereignisse unterstreichen die ernsthaften Naturgefahren, die mit diesem Vulkan verbunden sind.

Ausbruch des Mt. Ruang: Vulkanasche in Kota Kinabalu FIR beeinträchtigt mehrere Flugrouten und Flughäfen | ADQIT NEWS

Historische Eruptionen

Der Vulkan Ruang hat eine dokumentierte Geschichte schwerer explosiver Ausbrüche, wobei bedeutende Ereignisse aufgezeichnet wurden in:

  • 1634, 1670, 1843, 1871, 1904, 1956 und 2002: Jeder dieser Ausbrüche war durch erhebliche explosive Aktivität gekennzeichnet. Der Ausbruch von 1871 war besonders verheerend, da er einen Tsunami auslöste, der auf einer nahe gelegenen Insel große Schäden und Verluste an Menschenleben verursachte.

Ausbruch 2024 und aktuelle Risiken

Der jüngste Ausbruch im Jahr 2024 hat die Gefahren, die vom Vulkan Ruang ausgehen, erneut ans Licht gebracht:

  • Lahare und Tsunami-Risiken: Die Wechselwirkung von Vulkanasche und Regen hat Bedingungen geschaffen, die für Lahare prädestiniert sind – zerstörerische Schlammströme, die die Hänge des Vulkans hinabrollen und alles in ihrem Weg verwüsten können. Die geologische Dynamik des Ausbruchs hat auch Bedenken hinsichtlich der Möglichkeit von Tsunamis geweckt, insbesondere wenn erhebliche Mengen vulkanischen Materials ins Meer gelangen. Obwohl mehrere Tsunami-Warnungen herausgegeben wurden, ist es glücklicherweise bisher zu keinen größeren Tsunamis gekommen.
  • Evakuierungs- und Sicherheitsmaßnahmen: Die indonesischen Behörden, insbesondere das PVMBG (Zentrum für Vulkanologie und die BNPB (National Board for Disaster Management) haben proaktive Maßnahmen ergriffen und über 16,000 Menschen aus den als am stärksten gefährdet eingestuften Gebieten evakuiert. Zu diesen Gebieten gehören Zonen, die wahrscheinlich von pyroklastischen Strömen, Ascheregen und möglichen Tsunamis betroffen sind. Durch das effektive Management dieser Situation konnten seit Beginn des Ausbruchs bisher Todesfälle oder Verletzungen verhindert werden.

Überwachung und Reaktion

Die laufenden Überwachungsbemühungen der PVMBG und die Koordination durch die BNPB sind entscheidend für die Bewältigung der mit dem Vulkan Ruang verbundenen Risiken. Die Verwendung seismischer Daten, Satellitenbilder und bodengestützter Beobachtungen stellt sicher, dass die Behörden schnell auf Veränderungen der Aktivität des Vulkans reagieren können. Dieses umfassende Überwachungsnetzwerk ist in Verbindung mit Aufklärungs- und Evakuierungsprotokollen für die Öffentlichkeit von entscheidender Bedeutung, um die Auswirkungen von Ausbrüchen zu minimieren und das Leben der Menschen zu schützen, die in der Nähe dieses mächtigen und unberechenbaren Vulkans leben.

Überwachungsmaßnahmen und Vulkanwarnsysteme

Der Vulkan Ruang wird vom indonesischen Zentrum für Vulkanologie und Minderung geologischer Gefahren (CVGHM) überwacht, das eine Vielzahl von Techniken zur Verfolgung und Vorhersage vulkanischer Aktivitäten einsetzt:

  • Seismische Überwachung: Netzwerke von Seismographen rund um den Vulkan messen Erdbeben die auftreten, wenn sich Magma durch die Erdkruste bewegt. Eine Zunahme seismischer Aktivität kann ein Hinweis darauf sein, dass ein Ausbruch unmittelbar bevorsteht.
  • Gasemissionen: Die Analyse der vom Vulkan freigesetzten Gase gibt Aufschluss über die Bewegung des Magmas unter der Oberfläche. Veränderungen in der Menge und Art der Gase können auf Veränderungen des Aktivitätsniveaus hinweisen.
  • Visuelle und Satellitenbeobachtungen: Regelmäßige visuelle Überwachung und Satellitenbilder helfen dabei, Veränderungen in der Form des Vulkans (Deformation), thermische Anomalien und Ascheausstöße zu erkennen.

Das CVGHM arbeitet mit lokalen und nationalen Katastrophenschutzbehörden zusammen, um Informationen und Warnungen an die Öffentlichkeit zu verbreiten. Zu den Warnsystemen gehören Aufklärungskampagnen, Sirenen und Evakuierungsübungen, um sicherzustellen, dass die Bewohner im Falle eines Ausbruchs schnell reagieren können.

Durch diese Bemühungen wird der Vulkan Ruang umfassend überwacht. Ihr Ziel besteht darin, die Auswirkungen von Ausbrüchen zu mildern und die in der Nähe des Vulkans lebenden Gemeinden zu schützen.