Inhalte
- Was ist eine topografische Karte?
- Was sind Höhenlinien auf topografischen Karten?
- Was sind einige der wichtigsten Regeln für Höhenlinien auf einer Karte?
- Was sindbathymetrische Konturen?
- Wie bestimmt man den Maßstab einer topografischen Karte?
- Was ist eine geologische Karte?
- Wie nutzen Geologen im Feld Strike and Dip?
Was ist eine topografische Karte?
Eine topografische Karte (auch „Tapa“-Karte genannt) ist eine Feldkarte, die ein maßstabsgetreues Modell eines Teils der Erdoberfläche darstellt. Mithilfe spezieller Symbole und Linien werden die dreidimensionalen Formen der Oberfläche zweidimensional dargestellt. Topokarten werden von Geologen vor Ort häufig verwendet, vor allem um Informationen über Merkmale zu sammeln, bestimmte interessante Gesteinsgebiete zu kartieren und sich allgemein in unebenem Gelände fortzubewegen.
Was sind Höhenlinien auf topografischen Karten?
Die wichtigsten Merkmale auf topografischen Karten sind Höhenlinien: braune Linien unterschiedlicher Breite, die Punkte gleicher Höhe darstellen. Diese Linien symbolisieren die Form der Erdoberfläche, wobei jede Linie das Land so darstellt, als ob es in einer bestimmten Höhe über dem Meeresspiegel durch eine horizontale Ebene geschnitten würde. Dickere Konturlinien, sogenannte Indexkonturen, die normalerweise als jede fünfte Konturlinie angezeigt werden, erleichtern dem Benutzer die Bestimmung von Höhen. Konturlinien, die sehr nahe beieinander liegen, stellen steile Hänge dar, während weit auseinander liegende oder gar keine Konturlinien relativ ebenen Boden darstellen. Die Konturlinien stellen auch einen Abstand dar, der als Konturintervall bezeichnet wird, oder den Höhenunterschied, der durch benachbarte Konturlinien dargestellt wird. Für jede Karte ist in der Legende der Karte ein anderes Höhenlinienintervall aufgeführt. Beispielsweise kann ein relativ flaches Gebiet ein Konturintervall von 10 Fuß (3 Meter) oder weniger haben, was bedeutet, dass der Unterschied zwischen den einzelnen Konturlinien in der Höhe 10 Fuß (3 Meter) nach oben oder unten beträgt; Ein Berggebiet kann einen Höhenlinienabstand von 100 Fuß (30 Meter) oder mehr haben.
Was sind einige der wichtigsten Regeln für Höhenlinien auf einer Karte?
Es gibt mehrere wichtige Regeln, denen Höhenlinien folgen müssen. Insbesondere dürfen sich Höhenlinien nicht kreuzen (außer im seltenen Fall einer überhängenden Klippe); Der Abstand stellt entweder einen sehr steilen Hang (Linien nahe beieinander) oder weite Ebenen (Linien weit auseinander) dar; Ein Hügel wird durch eine Reihe geschlossener Konturlinien dargestellt, die wie ein schiefes Volltreffer übereinander „gestapelt“ sind (Vertiefungen sind gleich, enthalten aber Schraffuren innerhalb der geschlossenen Konturlinien – oder auf der bergab gelegenen Seite); Konturlinien dürfen niemals auseinanderlaufen; und wenn Höhenlinien Bach- oder Flusstäler kreuzen, müssen sie Vs bilden, die flussaufwärts zeigen.
Was sindbathymetrische Konturen?
Bathymetrische Konturen ähneln regulären Konturen, außer dass sie die Höhen, die Form und die Neigung von Meeresmerkmalen vor der Küste darstellen (normalerweise die Grundböden von Buchten, Meeren und Ozeanen). Diese Konturen sind in Schwarz oder Blau gehalten und werden je nach Kartenmaßstab in der Regel in unterschiedlichen Abständen in Metern angegeben. Sie sollten nicht mit Karten verwechselt werden, die Tiefenkurven darstellen, die normalerweise die Wassertiefen entlang von Küstenlinien und Binnengewässern darstellen. Die Konturen dieser Karten werden normalerweise in Blau dargestellt, wobei die Daten aus hydrografischen Karten und Tiefenmessungen stammen.
Wie bestimmt man den Maßstab einer topografischen Karte?
Der Maßstab einer topografischen Karte – egal welcher Maßstab verwendet wird – stellt die horizontalen Entfernungen auf der Karte dar (nicht Höhenentfernungen, die durch Höhenlinien angezeigt werden). Ähnlich wie bei einer Straßen- oder Autobahnkarte kann der Maßstab je nach Karte stark variieren. Der Maßstab der topografischen Karte unterscheidet sich jedoch erheblich, da er eine einfache Interpretation der Entfernungen der einzelnen Karten ermöglicht. Topografische Karten sind dafür bekannt, dass sie unterschiedliche Maßstäbe verwenden, je nachdem, wie viele Details gewünscht werden. Jeder Maßstab verfügt über ein Kartenverhältnis. Beispielsweise bedeutet eine Karte im Maßstab 1:25,000, dass ein Zoll auf der Karte 25,000 Zoll auf dem Boden entspricht. Und da beide Zahlen die gleichen Einheiten verwenden, kann sie auch als beliebige Maßeinheit interpretiert werden. Dieselbe Karte könnte beispielsweise auch so interpretiert werden, dass 1 Zentimeter am Boden 25,000 Zentimeter entspricht. Für diejenigen, die lieber in Meilen und Kilometern messen, bieten die meisten topografischen Karten auch einen grafischen Maßstab in der Legende.
Was ist eine geologische Karte?
Eine geologische Karte ist eigentlich eine Form einer topografischen Karte, in diesem Fall zeigt sie jedoch die Art der an der Erdoberfläche freigelegten Sedimente oder Felsvorsprünge sowie die Höhenlinien. Die Informationen auf diesen Karten können von der Gesteinsart und dem Alter bis zur Ausrichtung der Gesteinsschichten und großen (und manchmal kleineren) geologischen Merkmalen reichen. Wer nutzt diese Karten? Die meisten Geologen, die in nahezu jeder Phase der Feldgeologie tätig sind, verwenden geologische Karten. Petrologen verwenden diese Karten beispielsweise, um den Standort möglicher wirtschaftlicher Ressourcen wie Metallerze, Wasser oder Öl zu bestimmen. Ceomorphologen nutzen solche Karten, um Potenziale aufzuspüren Gefahren in verschiedenen Bereichen, z. B. in Bereichen, die dazu neigen Erdbeben, Überschwemmung, oder Erdrutsche. Gelegentlich werden auf diesen Karten auch geologische Profile bereitgestellt, um Wissenschaftlern beispielsweise das Verständnis des Gesteins zu erleichtern, das einem Gebiet zugrunde liegt.
Wie nutzen Geologen im Feld Strike and Dip?
Strike und Dip sind keine Baseballbegriffe; Vielmehr werden sie von Geologen vor Ort verwendet, um zu bestimmen, wie sich Gesteinsschichten und/oder Aufschlüsse in bestimmte Richtungen neigen (oder nicht neigen). Beide sind für Geologen sehr nützlich, da sie Felsvorsprünge und geologische Merkmale kartieren. Neigung ist der Winkel, in dem eine Schicht oder ein Gestein gegenüber der Horizontalen geneigt ist. Die Messung erfolgt üblicherweise mit einem Neigungsmesser. Dieses Instrument enthält ein Lineal, das an der Felsneigung ausgerichtet ist; Zur Messung des Winkels wird ein Gewicht verwendet. Strike ist das Gegenteil – eine Linie, die eine eintauchende Gesteinsschicht mit der Horizontalen bildet (eine Möglichkeit, sich das vorzustellen, besteht darin, sich vorzustellen, wie sich eine Wasserlinie bilden würde, wenn die Gesteinsschicht in einen See eintauchen würde). Geologen verwenden häufig einen Kompass, um die Streichrichtung zu messen.