Edelstein-Blog
Home
Edelstein-Blog
Versteinertes Holz: Wenn Bäume zu Stein werden – Die Wissenschaft dahinter …
Versteinertes Holz ist eines der faszinierendsten geologischen Wunder der Natur – ein Relikt uralter Wälder, in denen Bäume buchstäblich zu Stein geworden sind. Diese atemberaubenden Fossilien...
Geoden: Die verborgenen Schatztruhen der Natur – wie sie entstehen
Geoden zählen zu den faszinierendsten geologischen Wundern der Natur – hohle, unscheinbare Gesteine, deren schillerndes, kristalldurchsetztes Inneres sie verbirgt. Von den leuchtend violetten Amethyst-Geoden Brasiliens ...
Die Auswirkungen von Strahlung auf Rauchquarz: Natürliche vs. künstliche Bestrahlung
Rauchquarz ist eine beliebte Quarzart, die für ihre charakteristische braun-schwarze Färbung bekannt ist. Diese einzigartige Farbgebung entsteht hauptsächlich durch die Einwirkung von Sonnenlicht.
Geologische Entstehung chromreicher Edelsteine: Rubine und Smaragde
1. Geochemisches Verhalten von Chrom Chrom (Cr) ist ein lithophiles Element, d. h. es konzentriert sich in Silikatmineralien und nicht in metallischen Phasen. Seine Verteilung wird stark beeinflusst durch: Ultramafische...
Die Rolle von Spurenelementen in farbigen Edelsteinen: Fe, V, Cr, …
Farbige Edelsteine erhalten ihre faszinierenden Farbtöne durch Spurenelemente, die während ihrer Entstehung in ihre Kristallstruktur eingearbeitet werden. Diese Verunreinigungen, die oft in ppm vorhanden sind...
Die Geochemie der Beryll-Varietäten: Vom Smaragd bis zum Aquamarin
Einleitung: Die vielen Gesichter des Berylls Beryll ist eines der faszinierendsten und vielfältigsten Mineralien in der Welt der Edelsteine. Vom tiefen Grün des...
Mondstein: Legenden und moderner Schmuck
Ein Stein, geboren aus Mondlicht und Magie. Mondstein hat etwas unbestreitbar Bezauberndes. Halten Sie ihn gegen das Licht, und er tanzt mit einer überirdischen Magie …
Morganit: Warum Sammler ihn lieben
Morganit mit seinen zarten Rosa- bis Pfirsichtönen hat die Herzen von Edelsteinsammlern und Schmuckliebhabern gleichermaßen erobert. Eine Beryll-Variante (der...
Labradorit: Der mystische Stein der Nordlichter – Verwendung und Überlieferung
Labradorit ist ein faszinierendes Feldspatmineral, das für seine auffällige Schillerung, bekannt als Labradoreszenz, bekannt ist und schillernde Blitze in Blau, Grün, Gold und Violett erzeugt. Dies...
Spinell: Die unterschätzte Schönheit – Geschichte und Eigenschaften
In der Welt der Edelsteine steht der Spinell oft im Schatten berühmterer Gegenstücke wie Rubin und Saphir. Doch dieser atemberaubende Edelstein besticht durch...
Tansanit: Das seltene blau-violette Wunder – Eigenschaften und Verwendung
Tansanit ist einer der erlesensten und begehrtesten Edelsteine der Welt und bekannt für seine faszinierenden blau-violetten Farbtöne. Erst im späten 17. Jahrhundert entdeckt...
Aquamarin: Der Edelstein des Ozeans – Eine Geschichte von Schönheit und Bedeutung
Aquamarin ist ein Edelstein, der die Menschen seit Jahrhunderten mit seinen zarten Blautönen verzaubert, die an kristallklares Meerwasser erinnern. Über seine optische Wirkung hinaus...