Magnetit ist ein Gesteinsmineral und eines der wichtigsten Eisen Erzmineralien mit der chemischen Formel ist Eisen(II,III)-oxid, Fe2+Fe3+2O4. Es wird auch als magnetisch bezeichnet Mineralien von einem Magneten angezogen werden. Es ist das magnetischste natürlich vorkommende Mineral der Welt. In fast allen kommen kleine Magnetitkörner vor feurig und metamorph Felsen.

Name und Vorname: Ein alter Begriff, möglicherweise eine Anspielung auf den Ort Magnesia, Griechenland.

Zelldaten: Raumgruppe: Fd3m (synthetisch). a == 8.3970(1) Z == 8

Polymorphismus & Reihen: Bildet zwei Serien, mit Jacobsit und mit Magnesioferrit.

Mineralgruppe: Spinell Gruppe.

Gesellschaft: Chromit, Ilmenit, Ulvospinell, Rutil, Apatit, Silikate (magmatisch); Pyrrhotit, Pyrit, Chalkopyrit, Pentlandit, Sphalerit, Hematit, Silikate (hydrothermal, metamorph); Hematit, Quarz (sedimentär).

Kristallographie. Isometrisch; Hexoktacdral. Häufig in Kristallen mit oktaedrischem Habitus, gelegentlich verzwillingt. Seltener bei Dodekaedern. Dodekaeder können parallel zum Schnittpunkt mit den Oktaedern gestreift sein. Andere Formen selten. Normalerweise körnig massiv, grob oder feinkörnig.

Zusammensetzung: Fe3 0 4 oder FeFe20 4. Fe = 72.4 Prozent, 0 = 27.6 Prozent

Diagnosefunktionen: Charakterisiert sich hauptsächlich durch seinen starken Magnetismus, seine schwarze Farbe und seine Härte (6). Kann durch einen Streifen vom magnetischen Franklinit unterschieden werden.

Chemische Eigenschaften von Magnetit

Chemische Klassifizierung Oxidmineralien
Chemische Zusammensetzung Eisen(II,III)-oxid, Fe2+Fe3+2O4

Physikalische Eigenschaften von Magnetit

Farbe Schwarz, grau mit bräunlicher Tönung im reflektierten Sonnenlicht
Streifen Schwarz
Glanz Metallisch
Durchsichtigkeit Undurchsichtig
Mohs-Härte 5.5-6.5
Spezifisches Gewicht 5.17-5.18
Diagnoseeigenschaften Löst sich langsam in Salzsäure auf
Kristallsystem Isometrisch

Optische Eigenschaften von Magnetit

Typ Isotropen
RI-Werte n = 2.42
Twinning als Zwillings- und Kompositionsebene zugleich Spinell Gesetz, als Kontaktzwillinge
Doppelbrechung Isotrope Mineralien haben keine Doppelbrechung
Hilfe Sehr hoch
Farbe im reflektierten Licht Grau mit bräunlicher Tönung

Vorkommen und Bildung von Magnetit

Magnetit ist ein natürlich vorkommendes Mineral, das zu den häufigsten gehört Eisen Erze und ist auf der ganzen Welt weit verbreitet. Es ist ein schwarzes, metallisch aussehendes Mineral mit einer ausgeprägten magnetischen Eigenschaft, daher der Name. Magnetit hat die chemische Formel Fe3O4, was bedeutet, dass es aus zwei Eisenionen (Fe) in Kombination mit drei Sauerstoffionen (O) besteht.

Hier einige Informationen zum Vorkommen und zur Entstehung von Magnetit:

  1. Auftreten:
  2. Magmatische Gesteine:
    • Magnetit kommt häufig in magmatischen Gesteinen vor, insbesondere in mafischen und ultramafischen Gesteinen. Es kann sich um ein Primärmineral handeln, das beim Abkühlen und Erstarren dieser Gesteine ​​aus geschmolzenem Magma kristallisiert. Einige Beispiele für magmatisches Gestein, das Magnetit enthält, sind: Basalt, Gabbro und Diorit.
  3. Hydrothermale Adern:
    • Hydrothermale Prozesse können ebenfalls führen zur Bildung von Magnetit. Heiße, eisenreiche Flüssigkeiten können Magnetit in Brüchen und Spalten im Gestein ablagern. Dies geschieht häufig in Verbindung mit anderen Erzmineralien wie Sulfiden.
  4. Sedimentgestein:
    • Magnetit kann ein wesentlicher Bestandteil bestimmter Sedimentgesteine, einschließlich Eisenformationen, sein. Eisenformationen sind Sedimentgesteine, die eine hohe Konzentration an Eisenmineralien enthalten. Diese Gesteine ​​kommen typischerweise in alten Meeresumgebungen vor und können eine wertvolle Quelle sein Eisenerz.
  5. Detritalkörner:
    • Magnetitkörner können auch als Detritalpartikel in Sedimentgesteinen wie Sandsteinen und Konglomeraten gefunden werden. Aufgrund des Transports durch Wasser oder Wind sind diese Körner oft rund und verwittert.
  6. Biologische Prozesse:
    • Magnetit kann auch biogen von einigen Organismen produziert werden, beispielsweise von magnetotaktischen Bakterien, die Magnetitkristalle zur Navigation in Magnetfeldern nutzen. Diese biogenen Magnetitkristalle kommen häufig in Sedimentumgebungen vor, einschließlich See- und Meeressedimenten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnetit ein vielseitiges Mineral ist, das sich in einer Vielzahl geologischer Umgebungen bilden kann, darunter magmatische Gesteine, hydrothermale Adern, Sedimentgesteine ​​und durch biologische Prozesse. Seine magnetischen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Mineral in verschiedenen industriellen Anwendungen, unter anderem als Eisenerzquelle und bei der Herstellung magnetischer Materialien.

Anwendung und Verwendung von Magnetit

Aufgrund seiner einzigartigen magnetischen Eigenschaften und seines hohen Eisengehalts bietet Magnetit ein breites Anwendungs- und Einsatzspektrum in verschiedenen Branchen. Hier sind einige der häufigsten Anwendungen und Verwendungszwecke von Magnetit:

  1. Eisenerzproduktion: Magnetit ist eine bedeutende Eisenerzquelle. Es wird abgebaut und zu Eisen für die Stahlproduktion verarbeitet. Der hohe Eisengehalt (ca. 72 %) macht es zu einem wertvollen Rohstoff für die Stahlindustrie. Magnetitreiches Eisen Erzvorkommen kommen häufig in Ländern wie Australien, Brasilien und Russland vor.
  2. Magnetische Aufzeichnungsmedien: In der Vergangenheit wurde Magnetit in magnetischen Aufzeichnungsträgern wie Audio- und Videobändern verwendet. Während die moderne Technologie diese Anwendungen weitgehend durch andere Materialien ersetzt hat, spielte Magnetit in frühen magnetischen Speichergeräten eine entscheidende Rolle.
  3. Trennung schwerer Medien: Magnetit wird in Prozessen zur Trennung dichter Medien im Bergbau und in der Mineralverarbeitungsindustrie eingesetzt. Es wird mit Wasser vermischt, um ein dichtes Medium zu bilden, und seine magnetischen Eigenschaften werden zur Trennung wertvoller Mineralien (z. B. Kohle, Kupfer, Gold) aus taubem Gestein bei der Erzaufbereitung.
  4. Wasserversorgung: Bei der Wasseraufbereitung und -reinigung kann Magnetit als Filtermedium verwendet werden. Es hilft, Verunreinigungen zu entfernen, wie z Arsen, Blei und andere Schwermetalle aufgrund seiner magnetischen Eigenschaften aus dem Wasser.
  5. Katalyse: Magnetit-Nanopartikel haben sich bei katalytischen Anwendungen als vielversprechend erwiesen. Sie können als Katalysatoren bei chemischen Reaktionen eingesetzt werden, insbesondere im Bereich der Umweltsanierung zur Entfernung von Schadstoffen aus Abwässern und Gasen.
  6. Magnetische Nanopartikel: Magnetit-Nanopartikel werden in verschiedenen biomedizinischen Anwendungen eingesetzt, darunter Magnetresonanztomographie (MRT), Arzneimittelabgabesysteme und Hyperthermietherapie zur Krebsbehandlung. Aufgrund ihrer magnetischen Eigenschaften können sie auf bestimmte Ziele im Körper gerichtet werden.
  7. Elektromagnetische Abschirmung: Magnetithaltige Materialien können zur Abschirmung elektromagnetischer Störungen (EMI) verwendet werden, was in der Elektronikindustrie wichtig ist, um empfindliche Geräte vor externer elektromagnetischer Strahlung zu schützen.
  8. Betonzusatz: In der Bauindustrie kann fein gemahlener Magnetit dem Beton zugesetzt werden, um dessen Dichte und Strahlenschutzeigenschaften zu verbessern. Dies ist besonders nützlich bei Anwendungen, bei denen Strahlenschutz erforderlich ist, beispielsweise in Kernkraftwerken und medizinischen Einrichtungen.
  9. Ferrofluide: Ferrofluide sind kolloidale Suspensionen winziger magnetischer Partikel, die häufig aus Magnetit bestehen. Sie haben ein breites Anwendungsspektrum, unter anderem in Dichtungen, Lagern und als Kühlmedium in elektronischen Geräten.
  10. Geologische Studien: Magnetit wird in geophysikalischen Untersuchungen und geologischen Studien verwendet, um Schwankungen im Erdmagnetfeld festzustellen. Es kann helfen, unterirdische Strukturen zu identifizieren, Mineralvorkommenund geologische Anomalien.
  11. Kunst und Pigmente: Magnetit wurde in der Vergangenheit als schwarzes Pigment in Kunst und Farbe verwendet. Es wird auch bei der Herstellung magnetischer Tinten und Toner verwendet.

Dies sind nur einige der vielen Anwendungen und Einsatzmöglichkeiten von Magnetit in verschiedenen Branchen. Seine magnetischen Eigenschaften, zusammen mit seiner Fülle

Bemerkenswerte Magnetitvorkommen weltweit

Magnetitvorkommen gibt es in verschiedenen Teilen der Welt, und einige dieser Vorkommen sind aufgrund ihrer Größe, Qualität oder wirtschaftlichen Bedeutung besonders bemerkenswert. Hier sind einige bemerkenswerte Magnetitvorkommen weltweit:

  1. Kiruna, Schweden:
    • Die Kiruna-Mine in Nordschweden ist eine der größten und bekanntesten Magnetitvorkommen der Welt.
    • Es ist Teil der Erzprovinz Kiruna-Loke und enthält große Mengen an Magnetit und Hematit.
    • Das Erz aus dieser Mine ist eine wichtige Quelle für hochwertiges Eisenerz für die Stahlindustrie.
  2. Magnetische Kursk-Anomalie, Russland:
    • Die im Westen Russlands gelegene Kursk-Magnetanomalie ist eine der größten Eisenerzregionen weltweit.
    • Es enthält ausgedehnte Magnetitvorkommen und ist eine bedeutende Eisenerzquelle für Russland und Exportmärkte.
  3. Hamersley Basin, Australien:
    • Das Hamersley-Becken in Westaustralien ist für seine reichen Eisenerzvorkommen bekannt, darunter beträchtliche Magnetitreserven.
    • Große Bergbaubetriebe wie die von Rio Tinto und BHP Billiton fördern in dieser Region Magnetit- und Hämatiterze.
  4. Quadrilátero Ferrífero, Brasilien:
    • Im brasilianischen Bundesstaat Minas Gerais ist das Quadrilátero Ferrífero (Eisenviereck) eine historische Region für den Eisenerzabbau.
    • Es enthält zahlreiche Magnetit- und Hämatitvorkommen und ist seit vielen Jahrzehnten eine bedeutende Eisenerzquelle.
  5. Chilenischer Eisengürtel, Chile:
    • Im Norden Chiles liegt der chilenische Eisengürtel, der beträchtliche Magnetit- und Hämatitvorkommen beherbergt.
    • Diese Lagerstätten sind eine wichtige Eisenerzquelle für die nationalen und internationalen Märkte Chiles.
  6. Adirondack-Berge, USA:
    • Die Adirondack Mountains im US-Bundesstaat New York enthalten magnetitreiche Eisenerzvorkommen.
    • Diese Lagerstätten sind von historischer Bedeutung und wurden im 19. und frühen 20. Jahrhundert in großem Umfang abgebaut.
  7. Südafrikanische Eisenerzfelder, Südafrika:
    • Südafrika verfügt über mehrere Eisenerzfelder, darunter die Sishen-Mine, die für ihre magnetitreichen Erze bekannt ist.
    • Diese Lagerstätten tragen erheblich zur Eisenerzproduktion Südafrikas bei.
  8. Malmberget, Schweden:
    • Malmberget im Norden Schwedens ist ein weiteres wichtiges Magnetitabbaugebiet.
    • Es liefert hochwertiges Eisenerz an die Stahlindustrie und ist ein integraler Bestandteil des schwedischen Bergbausektors.
  9. Perus Eisenerzvorkommen, Peru:
    • Peru verfügt über Magnetit- und Hämatitvorkommen, insbesondere in der südlichen Zentralregion.
    • Diese Lagerstätten tragen zur Eisenerzproduktion und den Exportaktivitäten Perus bei.
  10. Magnetvorkommen, verschiedene Standorte:
    • Lodestone ist ein natürlich vorkommender Magnetit mit natürlichen magnetischen Eigenschaften.
    • Magnetvorkommen kommen in verschiedenen Teilen der Welt vor und sind als natürliche Magnete von historischer Bedeutung.

Diese bemerkenswerten Magnetitvorkommen spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung der weltweiten Nachfrage nach Eisenerz, einem entscheidenden Rohstoff für die Stahlproduktion und verschiedene industrielle Anwendungen. Bergbau- und Verarbeitungsbetriebe in diesen Regionen tragen erheblich zur jeweiligen Wirtschaft und zur globalen Stahlindustrie bei.

Wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung

Die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung von Magnetit und den damit verbundenen Bergbauaktivitäten ist erheblich, vor allem aufgrund seiner Rolle als Hauptquelle für Eisenerz und seiner Bedeutung in der Stahlindustrie. Hier sind einige wichtige Punkte, die seine wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung hervorheben:

Wirtschaftliche Bedeutung:

  1. Stahlproduktion: Magnetit ist eine Hauptquelle für Eisenerz und Eisenerz ist ein Hauptrohstoff für die Stahlproduktion. Stahl ist ein wichtiges Material, das in verschiedenen Branchen verwendet wird, darunter im Baugewerbe, in der Automobilindustrie, im Maschinenbau und in der Infrastrukturentwicklung.
  2. Beschäftigung und Wirtschaftswachstum: Der Magnetitabbau und die Eisen- und Stahlindustrie schaffen erhebliche Beschäftigungsmöglichkeiten. Diese Sektoren bieten Arbeitsplätze für Bergleute, Stahlarbeiter, Ingenieure und Hilfspersonal und tragen so zur lokalen und nationalen Wirtschaft bei.
  3. Exporteinnahmen: Länder mit großen Magnetitvorkommen exportieren häufig Eisenerz auf internationale Märkte und generieren so erhebliche Exporteinnahmen. Diese Einnahmen können eine entscheidende Quelle für Deviseneinnahmen für Länder mit bedeutenden Bergbaubetrieben sein.
  4. Investitionen und Infrastruktur: Der Magnetitabbau erfordert erhebliche Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich Eisenbahnen, Häfen und Verarbeitungsanlagen. Diese Investitionen stimulieren die wirtschaftliche Entwicklung und unterstützen damit verbundene Industrien und Dienstleistungen.
  5. Globaler Rohstoffhandel: Eisenerz ist einer der am meisten gehandelten Rohstoffe weltweit. Der internationale Handel mit Eisenerz umfasst ein komplexes Netzwerk von Käufern, Verkäufern und Transportlogistik und trägt so zur Weltwirtschaft bei.

Geopolitische Bedeutung:

  1. Ressourcensicherheit: Länder mit reichlichen Magnetitvorkommen haben hinsichtlich der Ressourcensicherheit einen strategischen Vorteil. Sie können eine stabile Eisenerzversorgung für den Inlandsverbrauch und den Export sicherstellen und so die Abhängigkeit von Importen verringern.
  2. Handel und Diplomatie: Der globale Eisenerzhandel kann die diplomatischen Beziehungen und Handelsverhandlungen zwischen Nationen beeinflussen. Exportländer verfügen über Verhandlungsmacht, und Importländer sind bestrebt, eine stabile und erschwingliche Versorgung mit Eisenerz sicherzustellen.
  3. Entwicklung der Infrastruktur: Die Entwicklung der Infrastruktur für den Magnetitabbau, wie Häfen und Eisenbahnen, kann den geopolitischen Einfluss und die Konnektivität eines Landes stärken und es zu einem attraktiven Handels- und Investitionspartner machen.
  4. Ressourcenexploration und geopolitische Rivalitäten: Die Suche nach neuen Magnetitvorkommen kann zu Territorialstreitigkeiten und geopolitischen Rivalitäten führen. Konkurrierende Ansprüche auf Bergbaurechte und ressourcenreiche Regionen können zu einer Eskalation der internationalen Spannungen führen.
  5. Marktdynamik: Veränderungen in Angebot und Nachfrage von Eisenerz können sich auf die globalen Stahlpreise und Handelsbilanzen auswirken und die wirtschaftliche Stabilität und die geopolitischen Beziehungen zwischen Nationen beeinflussen.
  6. Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekte: Geopolitische Diskussionen können sich auch um Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitspraktiken im Zusammenhang mit dem Magnetitabbau drehen, da Nationen versuchen, wirtschaftliche Interessen mit Umweltbelangen in Einklang zu bringen.
  7. Infrastrukturinvestitionen: Länder, die in die für den Magnetitabbau und die Stahlproduktion erforderliche Infrastruktur investieren, können Einfluss auf Lieferketten und Preise nehmen und so den globalen Stahlmarkt und die Handelsdynamik beeinflussen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die wirtschaftliche und geopolitische Bedeutung von Magnetit eng mit seiner Rolle als primäre Eisenerzquelle verknüpft ist, die für die Stahlproduktion und die industrielle Entwicklung von wesentlicher Bedeutung ist. Der Wettbewerb um den Zugang zu Magnetitvorkommen, Handelsverhandlungen und Infrastrukturinvestitionen im Zusammenhang mit dem Bergbau kann die internationalen Beziehungen prägen und weitreichende wirtschaftliche und geopolitische Auswirkungen haben.

Bibliographie

  • Dana, JD (1864). Handbuch der Mineralogie… Wiley.
  • Handbookofmineralogy.org. (2019). Handbuch von Mineralogie. [online] Verfügbar unter: http://www.handbookofmineralogy.org [Zugriff am 4. März 2019].
  • Mindat.org. (2019): Mineralinformationen, Daten und Fundorte. [online] Verfügbar unter: https://www.mindat.org/ [Zugriff. 2019].